Erklärung zur Informationspflicht (Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten für Webseiten)
Der Schutz Deiner persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt / Termin Reservierung
Wenn Du per „Termin Reservierung“ und „Kontakt“ Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Antwortmails so lange bei uns gespeichert bis alle damit verbundenen Mails beantwortet wurden. Diese Daten geben wir nicht ohne Deiner Einwilligung weiter.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Du diese löscht. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Du dies nicht wünscht, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite im Footer Bereich. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte unserer Seiten auf Deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Du es nicht wünschst, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge Dich sich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Web-Analyse
www.fst-hollabrunn (www.werzinger.co.at) verwendet Google Analytics. Dies ist ein Dienst zur Analyse von Internetseiten der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte Cookies. Die Cookies sind Dateien. Durch die Speicherung der Cookies auf Deinem Computer kann Google die Benutzung dieser Internetseite analysieren. Diese Informationen und Deine IP-Adresse werden Anonymisiert an die Google-Server in den USA übermittelt und von Google 14 Monate gespeichert.
Google wertet die Informationen Ihrer Nutzung dieser Internetseite aus. Damit werden Berichte zu Deinen Aktivitäten auf dieser Internetseite erstellt und uns zugänglich gemacht. Dies kann auch der Möglichkeit dienen, weitere mit der Nutzung dieser Internetseite oder der Nutzung des Internets verbundene Dienstleistungen anbieten oder erbringen zu können. Diese Informationen wird Google möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies von Gesetzes wegen gefordert ist oder für Fall, dass Dritte von Google beauftragt werden, diese Datenverarbeitung vorzunehmen. Keinesfalls wird Google jedoch Deine IP-Adresse mit anderen Daten von Google verknüpfen.
Du hast die Möchkeit zu verhindern, dass die genannten Cookies auf deinem Computer gespeichert werden. Dazu musst Du an Deinem Internetbrowser eine dementsprechende Einstellung vornehmen. Allerdings besteht dann die Möchkeit, dass unsere Internetseite nur eingeschränkt nutzbar ist. Du kannst die Erfassung, den Versand und die Verarbeitung Deiner Daten sowie Deiner IP-Adresse durch Google verhindern. Dazu kannst Du ein Plugin für Deinen Internetbrowser herunterladen und installieren. Dieses Plugin ist unter folgendem Link verfügbar: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir haben unseren Tracking Code so modifiziert, dass Google die IP Adresse Anonymisiert erhält ( gtag(‚config‘, ‚GA_TRACKING_ID‘, { ‚anonymize_ip‘: true }); )
Das heisst, Deine IP Adresse wird abgeändert bei Google gespeichert werden. Deine IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend (z.B. durch Löschung der letzten 8 Bit)pseudonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich.
Hier klicken wenn Google trotzdem nicht tracken soll
Es wird ein sogenanntes Opt-Out Cookie gespeichert, welches verhindert das Google Analytics Deine bereits Anonymisierte IP-Adresse weiter tracken wird.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung, Auswertung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Wir bitten Dich jedoch vorher mit uns Kontakt aufzunehmen!
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: